Seit 10 Jahren Trusted Shops Mitglied | Soziales Engagement
Habefa - Bauelemente online kaufen und bestellen
Habefa - Sicher einkaufen
SSL
SSL
Trusted Shops
Warenkorb
Warenkorb (0)
Preis: 0,00 €
Warenkorb (0)
0,00 €
Warenkorb ansehen
Zur Kasse
Türen Garagentore Zubehör
  • Türen Shop
  • Garagentore Shop
  • Zubehör Shop
  • Service
    • Service
    • Über uns
    • Kontakt
    • Versand & Zahlung
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt Formular
    • Widerruf Formular
  • Infocenter
    • Info
    • Blog
    • Lexikon
    • Hersteller
    • Referenzen
    • Presse
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellstatus
    • Warenkorb
  1. Home
  2. Shop Türen
  3. Sicherheitstüren

>> Türen Shop

  • Brandschutztüren
    • Konfigurator
    • T30 Stahltüren
    • T60 Stahltüren
    • T90 Stahltüren
    • T30 Holztüren
    • T90 Holztüren
    • T30 Alutüren
    • T90 Alutüren
    • T30 Außentüren
    • T90 Außentüren
  • Rauchschutztüren
    • Konfigurator
    • Rauchschutztüren aus Stahl 1-&2-flügelig
    • Holztüren
    • Alutüren
  • Sicherheitstüren
    • Sicherheitstüren 1-flügelig
    • Sicherheitstüren 2-flügelig
  • Mehrzwecktüren
    • Stahltüren 1-flügelig
    • Stahltüren 2-flügelig
    • Schallschutztüren
    • Kellertüren
    • Edelstahltüren
    • Aluminium Rohrrahmenelemente
    • Stahltüren mit Verglasung oder Farbe
  • Baustellentüren
  • Klappen
    • Konfigurator
    • T30 Klappen
    • T30 Sicherheitsklappen
    • T30 RS Klappen
    • T60 Klappen
    • T60 RS Klappen
    • T90 Klappen
    • T90 RS Klappen
    • Mehrzweckklappen
    • Sicherheitsklappen
  • Angebote & Express
    • Angebote
    • Express Türen
    • Abholware
  • Innentüren
    • Stahl Innentüren
    • Holz Innentüren
  • Haustüren
    • Alu Haustüren
    • Stahl Haustüren
    • Nebeneingangstüren
 
Kundenbewertungen von HaBeFa.de

Sicherheitstüren - RC2 / WK2, RC3 / WK3 und RC4 / WK4

Sicherheitstüren gibt es für den Einsatz als Wohnungstür, Brandschutztür oder Feuerschutztür oder einbruchhemmende Tür in verschiedenen Widerstandsklassen. Die Ausstattung der Türen muss der Funktionsweise der Tür entsprechen. Beim Sicherheitstür kaufen sollten Sie deshalb auf die Angabe genormten Sicherheitstüren achten. Vor allem bei erhöhten Sicherheitsanforderungen sind nur bauaufsichtlich zugelassene Türen einzusetzen.

Sicherheitstüren 1-flügelig

Sicherheitstüren 1-flügelig

Einflügelige Sicherheitstüren in verschiedenen Widerstandsklassen als Wohnungstüren oder Sicherheitstüren mit Widerstandsklasse RC2 sowie als Sicherheitstüren der Widerstandsklasse RC3 und RC4. Alle Sicherheitstüren erfüllen die Anforderungen nach DIN ENV 1627, sind bauaufsichtlich geprüft, zugelassen und gekennzeichnet.

anzeigen >>

Sicherheitstüren 2-flügelig

Sicherheitstüren 2-flügelig

Zweiflügelige Sicherheitstüren in hoher Qualität für den gewerblichen oder privaten Einsatz finden Sie in dieser Produktkategorie. Unsere Sicherheitstüren bieten erhöhten Schutz vor Einbruch und Vandalismus. Alle Türen werden in Deutschland von Hörmann oder Teckentrup gefertigt, mit Qualitätsgarantie. Doppeltüren aus Stahlblech gpbt es mit RC2- oder RC3-Ausstattung. Sprechen Sie uns gern an. Wir erstellen Ihnen ein Angebot passend zu Vorgaben und Ihrem Budget.

anzeigen >>

Informationen über Sicherheitstüren - RC2 / WK2, RC3 / WK3 und RC4 / WK4

Auf den ersten Blick, sieht man es ihnen kaum an. Sicherheitstüren der Marken Teckentrup und Hörmann unterscheiden sich äußerlich kaum von den Stahlblechtüren. Aber wenn drauf ankommt, bieten Sie Schutz und erschweren das Eindringen erheblich. Sowohl Hörmann als Teckentrup bieten seit Jahrzehnten eine breite Auswahl an geprüften, einbruchhemmenden Sicherheitstüren an. Eine Stahltür mit erhöhtem Einbruchschutz kommt sowohl im privaten, wie im gewerblichen Bereich zum Einsatz. Sicherheitstüren werden vielseitig eingesetzt – sei es die Kellertür oder der Nebeneingang, Sicherheitstüren für IT-Zentren oder EDV-Bereiche oder Türen in Supermärkten. Eine besondere Form sind Haftraumtüren in Justizvollzugsanstalten.

Wo kommen Sicherheitstüren zum Einsatz?

  • Sicherheitsräume in Flughäfen und Bahnhöfen
  • Polizeidienststellen
  • Banken, Sparkassen Justizgebäude
  • Supermärkte
  • Jagdausstatter und Waffenläden
  • Polizeitrakte in großen Arenen
  • Privatgebäude mit hohen Sicherheitsanforderungen
  • Nebeneingänge
  • Kellertüren
  • T30-Tür zwischen Haus und Garage

Sicherheitstüren – damit Sie und Ihre Werte sicher sind

Sicherheitstüren gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die Türen trennen zwei Zonen und dienen als Schutz vor mechanischem Angriff und/oder Feuer. Außerdem gibt es Spezialausführungen, die vor Gas und Wasser schützen. Je nach Einsatzgebiet unterliegen die Sicherheitstüren und deren Bauweise verschiedenen Normen. Diese legen fest, welche Anforderungen an die Sicherheitstüren gestellt werden.

Schutz bieten nur die richtigen Sicherheitstüren

Wenn Sie heute eine Sicherheitstür kaufen, geht es besonders darum, die richtige Sicherheitstür zu finden. Auf Design müssen Sie deshalb nicht verzichten. Moderne Materialien und innovative Techniken erlauben heute den Bau von hochwertigen und attraktiven Sicherheitstüren, die auch Ihren Wünschen nach einem Gestaltungselement nachkommen. Je nach Einsatzgebiet stehen Ihnen unterschiedliche Widerstandsklassen zur Verfügung. Die Klassen werden bei den Sicherheitstüren in WK1 bis WK6 unterteilt. Die Türen kommen sowohl im privaten Bereich zum Einsatz als auch bei risikobewussten Gewerbe- und Industriebetrieben.

Sicherheitstüren, die Sie in unserem Shop online auswählen können, erfüllen im Aufbau bestimmte Maßgaben. Eine breite Palette erfüllt nicht nur ausgefallene Wünsche an Maß und Ausführung, sondern auch an Design und Farben. Eine hochwertige Verarbeitung sichert, dass die gesamte Konstruktion unserer Sicherheitstüren keine Schwachstellen aufweist. Da Sicherungstüren nur so gut sind, wie ihre Umgebung, beachten Sie bitte beim Sicherheitstür kaufen die Anforderungen, die an den Einbau gestellt werden.

Hochwertige Materialien sorgen für Pflegeleichtigkeit, Stabilität und eine lange Lebensdauer bei den Sicherheitstüren. Exklusives Material sorgt nicht nur beim Thema Werkstoff für eine robuste Konstruktion, sondern auch für eine lange Haltbarkeit bei Farbe und Form.

Sicherheitstüren für Wohnung, Keller oder die Firma

In vertrauter Umgebung leistet eine Sicherheitstür mit schützender Ausstattung, wie Mehrfachverriegelung, bolzengesicherten Bändern, Sicherheits-Profilzylinder mit Aufbohr- und Ausziehschutz sowie Sicherheits-Wechselbeschlägen gut Widerstand und zwingt den Einbrecher so schnell zur Aufgabe.

Mit einbruchhemmenden Türen kann das Eindringen in das Gebäude verhindert werden – sei es der Einbrecher versucht es, mittels Werkzeug und/oder dem Einsatz von körperlicher Gewalt. Die Montage kann sowohl in Mauerwerk als auch Beton sowie Porenbeton erfolgen.

Ein Einbruch in die Wohnung oder in Firmengebäude ist für jeden Menschen ein einschneidendes Erlebnis. Einerseits wird die Privatsphäre verletzt oder bei Einbrüchen in die Firma können Unterlagen oder Material gestohlen werden.

RC2, RC3, RC4 bei Sicherheitstüren

Im Jahr 2011 wurde die DIN Norm DIN V ENV 1627 durch die DIN EN 1627 abgelöst. Somit wurde die Norm zum Thema Einbruchschutz “europäisch”. Aus der Widerstandsklasse (WK) wurde die Resistance Class (RC).

Die sechs Klassen wurden nicht eins zu eins übernommen, da die Resistance Classes strenger sind als die bisherigen Widerstandsklassen. Früher wurden von der Polizei oft Türen mit WK1 nicht empfohlen. Durch die strengere Prüfung, bei der neuen Einstiegsklasse RC 1N, werden jetzt Sicherheitstüren mit erhöhter Widerstandsfähigkeit eingesetzt.

Die Klassen RC 1N und RC 2N wurden bis dato nicht in Deutschland genutzt. Bei Türen und Fenstern in dieser Klasse wird das Glas nicht in die Prüfung einbezogen. Dehalb empfehlen wir Ihnen gleich Türen der Klasse RC1 oder RC2 einzubauen.

Einbruchschutz funktioniert nur dann, wenn den Einbrechern keine anderen Wege nach innen offen stehen. Deshalb stellt die Norm Vorgaben für die Wände auf. Mindeststärke und Mindestanforderungen an die Druckfestigkeit steigen mit dem Niveau der Schutzklasse. Das gilt sowohl für Mauerwerk als auch für Stahlbeton. Für die Verglasungen gilt, dass ihre Widerstandsfähigkeit in höheren Resistance Classes höher sein muss als in den niedrigen. Ein Bauelement der Klasse RC 4 bedarf das Glas mindestens der Klasse P6B (nach EN 356). In der RC 3 genügt ein P5A-Glas.

Geprüfte Sicherheitstüren oder Fenster besitzen ein Prüfzeichen. Dieses nennt die „Resistance Class“ und bestätigt, dass das Bauteil die erforderliche Prüfung abgelegt hat. Viele Hersteller lassen sich freiwillig überwachen und dokumentieren so, dass sie der Norm entsprechend produzieren.

Verschaffen Sie sich einen Überblick mit dieser Tabelle, die die alten Widerstandsklassen (WK) mit den Resistance Classes (RC) vergleicht.

Widerstandsklassen WK bis 2011 Widerstandsklassen RC heute Information Vorgehen der Täter Widerstandszeit
RC 1N Anfordeurng gegenüber WK1 ist höher Bauteile der Widerstandsklasse weisen einen begrenzten bis geringen Grundschutz gegen Aufbruchversuche mit körperlicher Gewalt auf. Damit ist vorwiegend Vandalismus gemeint, wie Gegentreten, Gegenspringen, Schulterwurf, Hochschieben und Heraussreißen. Zudem wird ein zerstörungsfreier Manipulationstest mit Kleinwerkzeugen durchgeführt. Die Klasse wird mit Standardfensterglas ausgeführt. 3 Minuten
WK2 RC 2N RC 2N ohne Anforderungen an Verglasung Der Gelegenheitstäter versucht, zusätzlich mit einfachen Werkzeugen, wie Schraubendreher, Zange und Keil, das verschlossene und verriegelte Bauteil aufzubrechen. Ein direkter Angriff auf die eingesetzte Verglasung ist nicht zu erwarten. Die Klasse wird lediglich mit Standardfensterglas – also ohne Sicherheitsverglasung – ausgeführt. 3 MInuten
WK2 RC2 Anforderungen an alle Elemente - auch Verglasung Der Gelegenheitstäter versucht, zusätzlich mit einfachen Werkzeugen, wie Schraubendreher, Zange und Keil, das verschlossene und verriegelte Bauteil aufzubrechen. 3 Minuten
WK3 RC3 Der gewohnt vorgehende Täter versucht zusätzlich mit einem zweiten Schraubendreher und einem Kuhfuß, das verschlossene und verriegelte Bauteil aufzubrechen. 5 Minuten
WK4 RC4 Der erfahrene Täter setzt zusätzlich Sägewerkzeuge und Schlagwerkzeuge, wie Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meißel, sowie eine Akku-Bohrmaschine ein. 10 Minuten
WK5 RC5 Der erfahrene Täter setzt zusätzlich leistungsfähige Elektrowerkzeuge, wie z.B. Bohrmaschine, Stich- oder Säbelsäge und Winkelschleifer mit einem maximalen Scheibendurchmesser von 125 mm ein. Zusätzlich zur Klassifizierung nach EN 356 muss die Verglasung den direkten Angriff während der RC5-Prüfung überstehen. 15 MInuten
WK6 RC6 RC6 wurde gegenüber WK 6 noch durch weitere Prüfungen erweitert

Der erfahrene Täter setzt zusätzlich leistungsfähige Elektrowerkzeuge, wie z.B. Bohrmaschine, Stich- oder Säbelsäge und Winkelschleifer mit einem maximalen Scheibendurchmesser von 250 mm ein. Zusätzlich zur Klassifizierung nach EN 356 muss die Verglasung den direkten Angriff während der RC6-Prüfung überstehen.

20 MInuten

Teckentrup Feuerschutztür

Was sollte ich beim Kauf einer Sicherheitstür beachten?

Die Hersteller geben Tipps, damit ihre Türen den besten Schutz bieten. Es lohnt sich vorab zu recherchieren und einen Blick in die Montageanleitung zu werfen. Für Teckentrup Sicherheitstüren gibt beispielsweise diese Tipps:

  • Die einbruchhemmende Funktion der Tür ist nur dann gewährleistet, wenn alle Riegel vollständig vorgeschlossen sind.
  • Die Angreiffseite muss vor Montagebeginn geklärt werden.
  • Bei Antipaniktüren muss der Eingriff mit Draht erschwert werden. Dies erreichen Sie durch geringe Bodenluft oder durch eine Flachrundschwelle.
  • Die Tür muss mit bestimmten Beschlägen, Gläsern und Zylindern entsprechend Ihrer Sicherheitsklasse ausgestattet werden.
  • Bei RC3 Türen stellen Sie den Luftspalt zwischen Falzluftbegrenzer und Türblatt/Zarge durch das Unterlegen von Blechen auf maximal 1 mm ein.
  • Alle mitgelieferten Dichtungsprofile müssen eingesetzt werden.
  • Je nach Sicherheitsklasse gibt es Mindestwanddicken.
Parameter RC RC2 RC3 RC4

Mauerwerk nach DIN 1053-1

DFK >>12

115 mm 115 mm 240 mm

Beton nach DIN 1045-1

FK >> B15

100 mm 120 mm 140 mm

Porenbeton Block- und Planstein

nach DIN 4165-3, FK >>4

170 mm 240 mm
Profilzylinder nach DIN 18252* P2 mit Bohr- Ziehschutz P2 mit Bohr- Ziehschutz P3 mit Bohr- und Ziehschutz
Schutzbeschlag nach DIN 18257 ES1 ES2 ES3
Gläser nach EN 356 P4A P5A P6B

Auf den Ziehschutz kann verzichtet werden, wenn Schutzbeschläge mit Zylinderabdeckung verwendet werden.

  • Mein Konto

  • Mein Konto
  • Bestellstatus
  • Service

  • Über uns
  • Kontakt
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • InfoCenter

  • Lexikon
  • Hersteller
  • Referenzen
  • Presse
 

*Alle Preise in Euro inkl. UST und zzgl. Versand

Copyright by HaBeFa.de GmbH