Türen die im eingebauten und geschlossenen Zustand den Durchtritt von Rauch behindern sollen, werden als Rauchschutztüren bezeichnet. Die Anforderungen und Kriterien werden für diese Abschlüsse in der DIN 18095 geregelt. Diese sind jedoch nicht mit Brandschutztüren gleichzusetzen, da sie keine Abschirmung gegen Feuer bieten. Die Bauordnungen der einzelnen Bundesländer stellen hierbei an die Qualität und das Verhalten im Brandfall unterschiedliche Anforderungen im Hinblick auf Dichtheit und Schutzwirkung. Die Prüfung der Rauchschutztür wird von einer amtlich anerkannten Prüfstelle durchgeführt. Dabei wird zwischen der Rauchschutzprüfung und der Funktionsprüfung unterschieden. Während bei der Rauchschutzprüfung die Tür auf bandseitige und gegenbandseitige Dichtheit geprüft wird, wird bei der Funktionsprüfung mit 200.000 Öffnungszyklen ein Dauerfunktionstest durchgeführt, der die langlebige Rauchschutzfunktion bestätigen soll. Beide Prüfungen werden durch ein bauamtliches Prüfzeugnis bestätigt und garantieren so die Rauchdichtigkeit nach DIN 18095. Rauchschutztüren müssen dann werksseitig mit einem Kennzeichnungsschild versehen werden und als solche erkennbar sein.
Hörmann Systemwand bietet Brandschutz und Rauchschutz
Zu den grundlegenden Anforderungen zählt, dass die Rauchschutztür selbsttätig schließen
muss, um zu gewährleisten, dass die Tür im Brandfall geschlossen ist
und sich keine Rauch- oder Brandgase ausbreiten können. Diese Gase
führen zu Sauerstoffmangel, hoher toxischer Konzentration und zu
anderen lebensbedrohlichen Situationen. Diese Selbstschließung wird mit
Türschließern nach DIN 18095 garantiert. Hier wird zwischen
obenliegenden Türschließern mit Gleitschiene oder Gestänge,
integrierten Türschließern und Bodenschließern unterschieden, wobei
Obentürschließer zu den am häufigsten verwendeten
Selbstschließungssystemen zählen. Das selbsttätige Schließen darf nur
durch eine Feststellanlage behindert werden, deren Funktion und
Brauchbarkeit nachgewiesen ist und die die Schließung der
Rauchschutztür im Brand- bzw. Rauchfall selbsttätig auslöst. Da
Rauchschutztüren in der Regel in Fluchtwegen verbaut werden, wird durch
die Schließung ermöglicht, dass diese zur Flucht genutzt werden können
und ein ungehindertes verlassen des Gebäudes möglich ist. Dabei ist
zusätzlich zu beachten, dass neben der Selbstschließung, einem
Profilzylinder und umlaufenden Dichtungen, ein rauchdichter Abschluss
verbaut wird. Hierzu zählen absenkbare Bodendichtungen und
Aluminium-Abschlussprofile mit Dichtung und Auflaufbodenschwelle.
Letztere ist jedoch nicht in Krankenhäusern, Altenheimen und ähnlichen
Gebäuden verwendbar, da die Schwelle in Brandfall bei der Flucht eine
Gefahrenquelle oder ein Hindernis darstellt.
Durch die Gefahr von schweren Wohnungsbränden wird auch in der
Wohnungswirtschaft immer mehr auf Türen mit Rauchschutzfunktion (Rauchschutztür als Wohnungstür)
geachtet. Die steigenden Anforderungen der Bauämter führen hier
ebenfalls zu einer strengeren Auslegung der Vorschriften bei
Modernisierung und Neubau. Hier bieten sich zum Beispiel
Wohnungsabschlusstüren "T30 RS" der Firma Schörghuber an. Diese
Holzbrandschutztüren bieten einen ausreichenden Feuerwiderstand der
Klasse T30, welche einen Widerstand gegen Feuer von 30 Minuten bietet.
Zudem sind sie mit einem Scherentriebschließer ausgestattet, der die
Eigenschaft selbstschließend erfüllt. Mit der optional erhältlichen
absenkbaren Bodendichtung, werden auch die für die DIN 18095
erforderlichen Kriterien erfüllt. Somit bieten diese
Wohnungsabschlusstüren einen effektiven Schutz im Brandfall und
erfüllen alle gesetzlichen Bestimmungen zum Brandschutz. Diese
Feuerschutztüren mit Rauchschutzfunktion sind im Standard mit einer
Grundierfolie zum Selbstanstrich in ihrer Wunschfarbe vorbereitet,
können aber auch in verschiedenen RAL-Farben oder verschiedenen
Echtholzfurnieren bestellt werden, um dem Flurbereich ein einheitlich
hochwertiges Erscheinungsbild mit hohen Sicherheitsstand zu verleihen,
ohne auf unattraktive Stahltüren zurückgreifen zu müssen.
Für weitere Informationen oder Produkthinweise informieren sie sich über folgendem Link:
https://www.habefa.de/shop/Rauchschutztueren_279
Wohnungstür als "T30 RS" Brandschutztür/ Rauchschutztür von Schörghuber